Skip to content

Ostwind

Drehorte / Filmlocationguide

So manch einem werden bei “Ostwind” zuerst die üblichen Klischees zum Genre “Mädchen-und-Pferde-Film” eingefallen sein.Nein, es kam erfreulicherweise ganz anders: Katja von Garnier hat dem Kinopublikum eine angenehm ruhig erzählte,spannende und schön gefilmte Coming-of-Age Geschichte zweier mit jeweils eigenen Problemen behafteten “Außenseiter”abgeliefert. Hanna Binke als authentische & sympathische Hauptdarstellerin & Marvin Linke, Amber Bongard & Jannis Niewöhner als deren Freunde;Cornelia Froboess als Gestütsbesitzerin -- sowie eine ganz grossartige Leistung von Tilo Prückner als Opa Kaan !Und Jürgen Vogel ist in jeder Rolle eine Schau.... !

  1. Teil Gut Waitzrodt Der wichtigste Drehort in allen Ostwind - Filmen ist das Gut Kaltenbach, dargestellt vom Gut Waitzrodt bei Immenhausen; 12 km nördlich von Kassel. Das Gut selbst ist Privatgelände I -- 0:42:28

“Ostwindwiese” & Hütte von Opa Kaan Der idyllische Platz am Zusammenfluß von Holzape und Donnebach liegt ca. 2km südwestlich von Gottsbüren. Wohnwagen und das ganze drumherum waren natürlich reine Filmrequisiten  ( II -- 0:43:28 ) I -- 0:08:26 II -- 0:26:11 I -- 0:30:29 ( II -- 0:43:33 ) I -- 0:07:57 Mikas Sprung vor Sam´s Traktor über den Zaun drehte man nur wenige Meter entferntGenau dieses Bild sieht man im ersten Teil bei 0:52:36, wenn Mika ihrem Opa ein Essenpaket ausliefert (Sorry, aber diese Szene hat ein bißchen was vom Rotkäppchen, mit Brot & Wein auf dem Weg in den Wald.....) II -- 0:23:53 I -- 0:45:40 seit dem 4. Teil steht auch noch die Hütte auf der Wiese

Beberbeck Bei 0:39:00 sind Mika & Ostwind im Schatten einiger knorriger Eichen unterwegs, und werden dort von Sam beobachtet.Auf den Ästen einer Eiche kommt es im Folgenden zu einer kleinen Verschwörung zwischen Mika und Sam, um Ostwind zu retten. I -- 0:48:39 I -- 0:40:03 Die Huteeichen gut einen Kilometer östlich von Beberbeck sind noch mehrmals in der Filmreihe zu sehen ....  ( 0:46:04 ) ebenfalls im 2. Teil, wenn sich nach überstandenen Problemen Mika noch einmal mit Milan trifft  ( ab 1:35:35 ) Wenn Mika mit Ostwind “fliegt”, dann hier auf dem Brücklein direkt vor dem Gut Beberbeck .....  ( 0:51:28 ) .... oder über das Feld gleich hinter dem kleinen Friedhof   ( 0:52:24 ) By the way: Gut Beberbeck und Pferde, das paßt nicht nur zufällig zusammen; Beberbeck war neben Neustadt / Dosse, Trakehnen, Altefeld und Graditz eines der fünf preußischen Hauptgestüte. Die seit dem 15. Jh. betriebene Pferdezucht endete 1929.

Hombressen Bei der Abreise von Gut Kaltenbach gerät Familie Schwarz ab 1:30:16 in einen Stau.Dieser wurde auf der Kreisstraße 53, einen guten Kilometer nördlich von Hombressen gefilmt. Der kleine Holzzaun ist inzwischen ebenso verschwunden, wie der Baum an der Feldwegeinmündung.  I -- 1:30:16

Haltepunkt Holzhausen Sam holt Mika ab 0:07:10 vom Zug ab. Der fiktive Haltepunkt Holzhausen liegt ca. 600m vom Bahnhof Fürstenwald in Fahrtrichtung Zierenberg. I -- 0:07:33Seit den Dreharbeiten hat sich hier einiges verändert: Der Bahnübergang wurde aufgelassen und 100m östlich durch eine Brücke ersetzt; das Andreaskreuz verschwand, neu ist hingegen das Lichtsignal. Das kurze, im Boden eingelassene Schienenstück steht immer noch an Ort und Stelle, wie auch der lange Betonpfahl - jetzt jedoch ohne die Tafel mit der Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Modernisierungsmaßnahmen sind ein gutes Zeichen - galt die Strecke von Kassel nach Volkmarsen und Korbach lange Jahre als potentieller Stillegungskandidat. Heute fährt hier u.a. alle 30 Minuten die Regio-Tram 4 direkt in die Kasseler Innenstadt. I -- 0:07:16

Ahnatal Im ersten Teil trainiert Mika hier Balance, u.a. auf einem Baumstamm in einem See; später gelingt es ihr an dieser Stelle erstmals auf Ostwinds Rücken Platz zu nehmen.... ( 0:47:33 )Das Gewässer ist der Badesee “Bühl” in Ahnatal. I -- 0:43:42 I -- 0:47.17

hoher Dörnberg / Helfensteine Die Titeleinblendung am Anfang des ersten Filmes, Mikas Ausritt ab 0:54:48 und die Schlußszene ab 1:35:27 entstanden im Bereich der Helfensteine nahe Zierenberg

I -- 0:01:49 I -- 0:55:06 Opa Kaan beim nachdenklichen Blick in die Ferne  I -- 0:55:14 I -- 0:02:06 I -- 1:35:49

Gut Eichenberg Da es in Waitzrodt keine Reithalle gibt, drehte man die Turnierszenen in der Halle des Gut Eichenberg bei Rothwesten.

Autobahnraststätte Göttingen Mika mit Ostwind auf dem Weg zu Fanny & in das Ferienlager an der Nordsee.Dabei passiert sie mit nur einem PS die Autobahnraststätte Göttingen West an der A 7 - und somit in Richtung Süden ( I --1:09:56 ) I -- 1:09:56Das Autobahnschild in Richtung Bremen war natürlich vom Filmteam hier aufgestellt; inzwischen hat man zwischen der Autobahn und dem Rasthof eine Lärmschutzwand gebaut -- alle weiteren Filmperspektiven sind dadurch nicht mehr nachstellbar.

Schillig Die Szenen an der Nordsee drehte das Filmteam in Schillig. Nahe der alten Windmühle bei Stumpens trotten Mika & Ostwind im Schatten einer Windparkidylle ihrem Ziel entgegen( 1:11:30 ) Bei der Tankstelle in Horumersiel, Goldstraße 40 bekommt Ostwind einen Eimer frisches Wasser spendiert.( ab 1:11:54 ) Weder Mika noch Ostwind im Bild -- 1:12:10 1:14:07 (oben) und 1:14:15 (unten) -- Endlich am ZielSelbst eine derart flache Düne verändert binnen gerade einmal 4 Jahren seit den Dreharbeiten in vielen Details ihr Gesicht; Wind, Wetter & Wellen, sowie tausende trampelnde Touristen fordern ihren TributDiese Szene paßt vom gröberen Rahmen aber nur in den Bereich gleich oberhalb des Hotels Upstalsboom Der Campingplatz bei 1:15:46 Mikas Eltern kommen bei 1:18:20 in flotter Fahrt über den Deich gerauscht

  1. Teil Kassel Am Anfang des Filmes träumt Mika von Ostwind, der ganz untypisch mitten in einer Stadt herumtrabt....Diese Einstellungen zeigen die Friedrich - Ebert Straße in Kassel an der Einmündung Gabelsbergerstraße. II -- 0:01:15 II -- 0:01:36 II -- 0:02:11 Die Wohnung der Familie Schwarz findet sich in einem Altbau der nahe gelegenen Goethestraße. Ab 0:47:57 liefern sich Mika & Milan auf dem ehemaligen Verkehrslandeplatz Kassel-Calden (1970-2013)ein ungewöhnliches Wettrennen mit einem Fieseler Storch.

ICE Nur jeweils ein gaaanz kurzer Blick aus dem Fenster eines ICE zwischen Kassel und Fulda: bei 0:04:22 von der Aulabrücke mit der Ortschaft Niederaula (Streckenkilometer 202,5) sowie bei 0:04:25 auf der 748m langen Schwarzbach-Talbrücke beim Strecken-Km 211,5; man erkennt noch die Dächer der Sippelsmühle.

Waldrand Ab 0:11:26 sind Mika & Ostwind etwa 1 km nordöstlich von Immenhausen an einem Waldrand unterwegs, als Ostwind die Anwesenheit seines komplementärfarbenen Artgenossen spürt, und in den Wald hineinstürmt. II -- 0:11:46 II -- 0:12:03 II -- 0:11:26  Das Waldstück wurde zztl. abgeholzt

Reitanlage Aubenhausen Die große Konkurrenz von Gut Kaltenbach in “Ostwind 2” ist das moderne Gut Sasse.Im wirklichen Leben ist das die Reitanlage Aubenhausen nahe Ostermünchen. Die renommierte Reitanlage ist Privatgelände, unbefugtes Betreten daher nicht gestattet.Es finden jedoch gelegentlich öffentliche Veranstaltungen statt, bei denen das Gelände besichtigt werden kann.Fotos mit freundlicher Genehmigung der Familie Werndl. 0:27:33 0:29:11 0:54:46 0:56:46 0:59:18 1:01:08 1:01:18 1:12:41

Mangfall Ein anderer geheimer Treffpunkt mit Milan ist an einem kleinen Fluß ( ab 0:41:27 & 1:03:22 )Diese Stelle liegt an der Mangfall; etwa 500m südöstlich der Brauerei Graf Arco in Valley. II -- 0:41:27 II -- 1:03:22 II -- 1:03:39 II -- 1:05:21

Ostwind in Oberbayern: Gut Aubenhausen (roter Pfeil) und Mangfalltal (blauer Pfeil)

Felsformation Die auffallende Felsformation, an der sich Mika mit Milan trifft (???)

Grebenstein Die ausgerissenen Pferde galoppieren ab 1:24:57 durch den Steinweg. II -- 1:24:57 II -- 1:25:17 II -- 1:25:42

Wer hier im Herzen des Ostwind - Landes ein nettes & ruhiges Hotel mit gutem Restaurant sucht, wird nur 200m von dieser Location fündig:

  1. Teil -- Aufbruch nach Ora

Andalusien Am 23. 9. 2016 starteten sie Dreharbeiten zu Ostwind 3 im Süden Spaniens, an folgenden Drehorten:

Magazon Mika und Ostwind werden von Milan “mal kurz” an das Meer gefahren. Nach rund 2600 km kommen sie am Torre del Loro nahe Mazagon an, wo sich Mika & Ostwind verabschieden,um Ora zu suchen.( ab 0:15:45 ) 0:15:45 0:15:47 0:15:57 Der Drehort ist am kürzesten durch einen Campingplatz zu erreichen, kostet zwar eine kleine Zugangsgebühr, ist aber komfortabel, da Fuß- und Fahrweg direkt zum Turm führen. Ein öffentlicher Zugang ist erst wieder knapp 2 km entfernt.

Sanlucar de Barrameda Nach einer lustigen & Smartphonemordenden Seefahrt gehen Mika und Ostwind in Sanlucar de Barrameda wieder an Land.Sie benutzen dabei ein anderes Schiff als in den vorhergehenden Einstellungen - diesmal die Fähre über den Guadalquivir. 0:19:19 0:19:15 Sogar die im Film verwendete Fähre lag bei meinem Besuch vor Ort, und wollte einmal komplett abgelichtet werden. Bitteschön !

El Rocio Vor der Kirche “Ermita de Nuestra Senora del Rocio” trifft Mika auf einen anfangs etwas rätselhaften Einheimischen, der jedoch Ora kennt & im späteren Verlauf des Filmes noch eine wichtige Rolle spielt ....( ab 0:21:30 ) Auch die Teilnehmer- / Eintrittskarten für das Rennen von Ora werden ab 1:12:40 hier verkauft. 0:21:37  Ich bin bei meinem Drehortbesuch ahnungslos in ein lokales Großereignis hineingeraten.Eine Stunde Stau bei der Rückfahrt inclusive.Das kann einem bei diesem beliebten Wallfahrtsort / Wochenendziel öfter passieren; das hübsche Ortszentrum ist mit Lokalen, Andenkenläden / - buden vollgestellt und vor allem exzessiv zugeparkt. 0:22:00 0:22:50Die aus ehemaligen Eisenbahnschwellen gezimmerte Reitertheke steht tatsächlich vor einem Wirtshaus. Leider ist die Plaza de Donana oft nicht so übersichtlich aufgeräumt wie im Film.Von der das Ortszentrum nur vage tangierenden ehemaligen Hauptstrasse abgesehen, sind alle Straßen und Wegereine Sandpisten !0:23:23

Hacienda Buena Suerte Von Anfang an arbeitete die Ostwind--Produktion mit Kenzie Dysli zusammen; jetzt gab es sozusagen den Gegenbesuch auf deren Hacienda in Andalusien, wo man einige Außenaufnahmen auf dem Hof der Hacienda drehte. Privatgelände, daher erst einmal eine Außenansicht des Einfahrtstores.( 0:24:15 ) Kenzie selber ist in einigen Einstellungen teils sogar ganz prominent zu sehen. Die Landschaftsansichten der Hacienda sind jedoch woanders gedreht, nämlich um....

Ortegicar Hier findet man die Filmlocation für weitere Außenaufnahmen auf dem Hof -- sowie alle Szenen im näheren Umkreis der Hacienda; inclusive des Rennens von Ora.Der 18,6 m hohe Turm ist der zentrale Punkt eines aus dem 13. und 14. Jahrhundert stammenden maurischen Gebäudekomplexes. Auch dies ist ausschließlich Privatgelände; zumindest führt der öffentliche Fahrweg direkt an der Hacienda vorbei.Dort traf ich die Besitzerin, die mir auf dem Gelände Fotos erlaubte; dafür im Nachhinein noch ein herzliches “Dankeschön”Direkt auf dem Innenhof jedoch wollte sie keine Aufnahmen - das war Ihr dann verständlicherweise zu privat. 0:24:34 Das Rennpublikum strömt herbei .... ..... und setzt sich auf die Tribüne.Diese ist ein Filmrequisit, und besteht nicht aus massiven Steinquadern, sondern aus Drahtkörben, die man mit Mörtel ummantelt & farblich nachbehandelt hat. Die Wiese mit der Start- & Zielgeraden .....  ( 1:07:38 ) ..... und hier kommt Sam (ohne -antha) auf einem Esel angeritten ( 1:08:55 ) Blickrichtung auf die Rennstrecke (wie 1:23:14) - etwa 200-300m hinter der Wiese ist ein Hangstück ... .... an dem jene Szene am “Ende des Zaunes” ab 0:36:05 gedreht wurde, in der Ostwind zuerst scheut - dann aber entdecken die beiden die Quelle von Ora. Weit den Hang hinauf sind die Reitszenen entstanden .... .... in der Mika & Sam von ihrem Ausflug an die Quelle zurückkehren. ( ab 0:42:30 )

Eine weitere Stelle, an der Rennszenen gedreht wurden, ist etwa 1 km östlich der Hacienda direkt an einem Fahrweg;dies ist jedoch eine andere Liegenschaft -- und an der Brücke über den Rio Guadalteba steht das unvermeidliche “Prohibido el Paso / Propiedad Privada”-Schild

Etwa 5 km westlich, direkt unterhalb der Straße nach Canete la Real, entstand eine kurze spätabendliche Einstellung von Mika & Ostwind auf dem Weg nach Ora bei 0:21:13 (Ortegicar ist knapp links außerhalb des Bildes)

Cueva del Gato Vor dem Eingang zur “Katzenhöhle” liegt ein kleiner Weiher - die geheimnisvolle Quelle von Ora !Der bezaubernde Drehort bei Ronda wird von Mika und Ostwind auch gleich für ein ausgiebiges Bad genutzt. Ganz so beschaulich wie im Film geht es hier üblicherweise nicht zu:Der Weiher ist in diesem mit natürlichen Bademöglichkeiten eher rar bestückten Landstrich ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen - und das relativ kleine Gelände ist an Wochenenden & in den spanischen Ferien ziemlich überlaufen.Der Weiher liegt am Fuße einer steilen Felswand, daher verschwindet auch im Hochsommer schon gegen 18:00 die Sonne; und weil es dann spürbar frischer wird, rücken auch die Badegäste bald ab.Nach Einbruch der Dunkelheit kommen dann Schwärme von Fledermäusen aus der Höhleund gehen in der Umgebung auf Insektenjagd.

Mika winkt aufgeregt mit der eben entdeckten Distel ...... .... was Sam trocken mit einem “Für mich ? Das wäre doch nicht nötig gewesen” kommentiert. Mika & Sam werden bedroht -- 0:39:10Das schönste Licht ist am späten Nachmittag; auch unter der Woche sind etliche Badegäste unterwegs, daher ist Geduld gefragt, den Weiher ohne Personen auf den Chip zu bannen. Ohne “Waterflow”-Flatterband wie bei Mikas erstmaliger Ankunft bei 0:37:02 Die Höhlenöffnung ist 17m breit und 23m hoch, der Hauptstrang hat 4 km weiter nördlich in der Cueva de Hundidero seinen Eingang. Teile des insgesamt rund 8 km langen Gangsystemes der Höhle liegen unter Wasser und es existieren 2 Dutzend unterirdische Seen. Die Höhle darf nicht betreten werden, es gibt jedoch nur 5 km südlich mit der Cueva de la Pileta eine sehenswerte Schauhöhle.

Nur einen Kilometer nordwestlich liegt das kleine Dorf.....

Montejaque .... dessen Zufahrt aus Norden in einer kurzen Einstellung bei 0:15:22 verwendet wurde. Das recht schmale Strässlein darf durchgehend nur mit 40km/h befahren werden. Und als Hintergrund in einer kurzen Einstellung von Mika & Ostwind auf dem Weg von der Kirche nach Ora sehen. ( 0:21:05 ) Auf einem steinigen, für öffentlichen Verkehr gesperrten Fahrweg geht es ca. 8 km in südwestlicher Richtung weiter.Nach 2km kommt man an diese Location: Mika passiert die beiden Ansichten bei 0:21:19 & 0:21:22, beide vom selben Standpunkt, jedoch mit unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen. Einen anderen Kamerastandpunkt wählte man dann im 4. Teil, hier ist Mika mit einem Jeep unterwegs. Schließlich endet der Fahrweg auf der Hochebene....

Llanos de Libar .... dem beeindruckenden Tal der Wildpferde !Eine tolle Landschaft & Unmengen abenteuerlich krumm gewachsener Eichen 0:01:45 Ostwind wird ab 1:32:15 in die Freiheit entlassen  ( auch 1:14:07 oder im 4. Teil 0:01:47) Mika zieht ohne Ostwind von dannen  ( 1:34:38 )Entschuldigung, aber bei diesem Bild fällt mir eine Scherzfrage ein:Was ist ein Cowboy, der sein Pferd verloren hat ?? Ein Sattelschlepper .....

Der offizielle Wanderweg führt am Nordwestrand des langgestreckten Talbodens entlang;für den ”Ostwind”-Touristen ist eigentlich der südöstliche Fahrweg interessanter, jedoch ist das Privatgelände (?). Weitere Szenen entstanden noch ein kurzes Stück das Tal hinein in der unmittelbaren Umgebung eines kleinen, hübschen & gut versteckten Bauernhofes, jedoch endete meine Exkursion vor einem verschlossenen Tor - denn der hintere Teil des Tales ist mit einer brusthohen Trockensteinmauer mit aufgesetztem Zaun unpassierbar abgetrennt. Die wenigen Durchlässen sind mit entsprechenden “Betreten verboten”-Schildern geschmückt....

Wer in der Gegend von Ronda ein schönes Hotel sucht: Bodega el Juncal

Herleshausen Auf dem ehemaligen preußischen Hauptgestüt Altefeld bei Herleshausen entstanden Innenaufnahmen.

4. Teil -- Aris Ankunft

Es ist keine Erfindung der “Ostwind”-Reihe, daß man irgendwann eine frühere Verfilmung mit teils neuen Personen wieder auflegt.Zumindest hat man sich chronologisch an zeitliche Abläufe gehalten, und den 4. Teil nicht zeitlich vor der bestehenden Trilogie angesiedelt... Neben bereits bekannten Drehorten wie Waitzrodt sind diesmal auch wieder die “Ostwindwiese”, und die Huteeichen von Beberbeck mit von der Partie. Eine bislang nicht gezeigte Perspektive der Ostwindwiese; Ari springt vom Traktoranhänger, läuft querfeldein zu Ostwinds “Garage”, und nachdem sie das Pferd erst einmal flüchtig kennengelernt hat, springt sie wieder auf das Traktorgespann, daß auch im wirklichen Leben einen kleinen Umweg fahren muß.  ( ab 0:14:20 )

Andalusien Der bereits aus dem 3. Teil bekannte Llano de Libar & der Fahrweg dort hinauf sind am Anfang des Filmes zu sehen:Wo Mika im 3. Teil zweimal mit Ostwind unterwegs ist, fährt sie diesmal in einem Jeep. Nur die Kameraperspektive ist eine andere. Noch einmal knapp 2 km weiter, etwa 200m nach dem ersten, aber ausgeprägten Scheitelpunkt verläßt Mika trotz Warnungen des Fahrers und aufgestellten Warnschildern ihr Allradtaxi. ( Der Jeep ist in dieser Einstellung in der entgegengesetzten Richtung unterwegs )

Kassel Die 1870 eröffnete Drahtbrücke über die Fulda überquert Ulknudel Fanny eifrig Handyfonierend auf dem Weg vom Krankenhausbesuch bei Mika zu Ihrer Praktikantenstelle -- dabei rempelt sie einhändig lenkend so ziemlich jeden Passanten an, der ihr in die Quere kommt.( ab 0:09:28 ) 0:09:37

Lohfelden Aris letzte Pflegeeltern, bevor sie glücklicherweise in Kaltenbach landet.Die Außenaufnahmen entstanden in der Rundstrasse; Aris Pflegeeltern wohnen in Hausnummer 42.0:09:43 & 1:39:13 0:09:50 0:10:25 Die Innenaufnahmen waren in der Berliner Strasse (??)

Beberbeck Auch im 4. Film sind die knorrigen Bäume wieder zu sehen; hier Mika & Ari bei 0:43:53 und 0:44:00 Der Baum mit dem Nest wilder Bienen steht auf derselben Wiese an deren östlichem Ende 0:48:19 0:48:42 0:52:33

Friedenseiche ... bei Hombressen. Nächtliche Szene, nachdem Ari Ostwind stibitzt hat.

Hofgeismar Die Reha-Klinik, in der sich Frau Kaltenbach von des Auswirkungen des falschen Herzmedikamentes erholt, ist das Schlösschen Schönburg. Ari kommt inmitten der Patienten über die Wiese geritten  1:23:55

5. Teil -- Der große Orkan

Kassel Philosophenweg Die Unterführung am Philosophenweg ist mehrfach zu sehen: Zuerst treffen sich hier Ari und Fanny vor dem Besuch der Pferdeshow  (ab 0:18:35)Die Treppe führt auf beide Bahnsteige der Trambahnhaltestelle “Am Weinberg” (Linien RT5, 5, 6) später wird Ostwind hier zu Equileus gefahren  0:33:59 bei 1:08:20 flüchtet Ostwind von der Pferdeshow 1:22:42 1:22:54 Zuletzt wird Ostwind hier mithilfe zweier falscher Polizisten - Sam & Fanny - letztendlich befreit  1:24:52

Brückenhofstrasse Vor dem Wohnblock an der Ecke zur Heinrich-Plett-Strasse endet Ostwinds Flucht  (ab 1:11:33)

Schillerstrasse An der Ecke zur Sickingenstrasse liest Fanny Mika mit ihrem Mini auf1:08:26 1:08:29 1:08:36 1:08:46

Helfensteine Auch im 5. Teil ist die schön gelegene Gesteinsformation am Anfang und zum Ende des Filmes zu sehen1:29:34 0:01:20 0:01:31 0:01:39 1:30:29 1:30:55 0:00:31 oder 1:31:17

Gottsbüren Ein Pferdetransporter kippt in einer Kurve um, nachdem der aufziehende Sturm ein großes Tuchstück auf die Windschutzscheibe weht, und der Fahrer die Beherrschung über das Gespann verliert;Ari rettet die frei herumlaufenden Pferde vor einem heranbrausenden LKW:Diese Szene drehte man an der L 763 gleich südwestlich von Gottsbüren; die Stelle liegt nur 800m nördlich der Ostwind-Wiese !0:04:23 0:04:34 0:05:18

Hofgeismar Der verfallene Bauernhof, auf dem Ari heimlich trainiert, sind der nördliche Teil der Röddenhöfe östlich Hofgeismar.Der Innenhof, auf dem gedreht wurde, ist Privatgelände und war bei meinem Besuch 2022 Baustelle.Ein Dankeschön an den Besitzer, der mir diese Bilder erlaubte !0:02:32 0:38:21Die nördlich anschließende Mauerarkade und das querstehende Gebäude wurden inzwischen abgerissen;der Schuppen gegenüber fiel einer Brandstiftung zum Opfer und wird gegenwärtig wieder aufgebaut. 0:47:28 Ohne einkopiertes Unwetter, windig genug war es bei dem Foto   0:04:12 Ari auf dem schmalen Weg parallel zum Waldrand bei 1:08:49

München Die Außenfassade der Equileus-Pferdeshow war die Gleisbauhalle im Gelände der Trambahn-Hauptwerkstätte an der Ständlerstraße und daher nicht öffentlich zugänglich.Die Halle wurde Anfang 2024 abgerissen.

Die Innenaufnahmen der Pferdeshow drehte man im Showpalast München; ursprünglich Teil des Cavalluna - Park / Equila - Land.Der futuristisch gestaltete Bau an der U-Bahnstation Fröttmaning hat eine 1200 qm große Bühnenfläche,1700 Sitzplätze und die mit 600 qm größte LED-Leinwand Europas. Der mit grossen Ambitionen Ende 2017 gestartete Freizeitpark rund ums Pferd stand finanziell unter keinem guten Stern und wurde bereits im Herbst 2019 wieder geschlossen.Der chinesische Hauptinvestor geriet in die Handelskrise zwischen den USA und China, die Finanztransaktionen erheblich behinderte; zudem blieben die Zuschauerzahlen weit hinter den Erwartungen zurück.Der Showpalast wird zztl anderweitig vermarktet; auch über einen Abriß wird diskutiert.

Garmisch - Partenkirchen / Grainau 8 km nördlich von Deutschlands höchstem Punkt lag der Drehort des kanadischen Zeltcamps, in dem Mika eigentlich ungestörte Sommerferien verbringen wollte, auf einer Sandbank der Loisach.  ( ab 0:37:37 und 1:01:35) Optisch ist die Illusion eines Zeltlagers in Kanadas Rocky Mountains gut getroffen;am Drehort selber sorgt aber die Geräuschkulisse für etwas Ernüchterung:Direkt hinter den Bäumen am gegenüberliegenden Flußufer verläuft die Außerfernbahn und die B 23, an dieser Stelle auch mit einem Parkplatz. Wer von dort aus zur Location will, muß jedoch durch den Fluß.Vorteil: Das Wasser ist glasklar und sauber. Nachteil: Es ist auch im Sommer saukalt, und die Fließgeschwindigkeit sollte man nicht unterschätzen. Nicht umsonst ist dieser Flußabschnitt bei Kajakfahrern recht beliebt. Etwa 1,5 km flußabwärts gibt es eine Brücke, von dort aus gelangt man auf Wegen grob entlang des Südufers, aber teils hoch in den Hang hinauf trockenen Fußes zum Drehort. 0:37:38Wenn man schon Unwettersuperzellen, die man eher in Oklahoma vermutet, ins Kasseler Hinterland versetzt, mußten auch hier ein paar zusätzliche Berge einkopiert werden. 0:37:53 1:01:35

GPX-Dateien zu diversen Drehorten