Dunkles Design
Mara und der Feuerbringer
Locations aus dem Buch Tommy Krappweis´ pfiffige Trilogie mit Kultcharakter;Witzig & spannend geschriebene Fantasyreise zwischen dem Hier & Jetzt und der germanischen Götterwelt
München --- Edlingerstraße oder Mariahilfstraße Originellerweise stehen im Buch bei Mara´s Wohnort gleich zwei Lokalitäten zur Auswahl: Die Edligerstraße ( I - 64 ) .... .... oder die Mariahilfstraße ( III - 96 )
In beiden Straßen finden sich halbwegs passende Hinterhöfe mit Bäumen, jedoch keinen Eschen ( I - 22 ) in westlicher Richtung ( I - 42 ) in “fiesen Neubauten” (III - 114 )Beide Straßen sind nicht weit voneinander entfernt, so kommt es vor, daß man mal am Mariahilfplatz aus dem Bus steigt ( I - 17 ), oder am... München --- U-Bahnhof Kolumbusplatz ... aus der U-Bahn ( )
München --- Dreimühlenstraße Hier wohnt Professor Weissinger ( III - 114 )
München --- Universität / Geschwister Scholl Platz Am Brunnen vor dem Haupteingang zur LMU trifft Mara erstmals Professor Weissinger ( I - 60, 67 )
Und was höre ich, als ich gerade die Bilder mache ?? “Krah Krah”Man hörte H&M durch den ganzen typischen Sonne-/ Sonntagsverkehr auf der Ludwigstraße, der an solchen Tagen zu einem guten Teil aus sinnfrei hin- und herbrausenden Vehikeln der Kategorie “Ü-100000 €” besteht.Nun, manche Zeitgenossen brauchen zwecks Egopolitur halt so eine Psycho-Potenz-Prothese auf Selbstfahrlafette.
Der Eingang mit der Gedenkplatte ( I - 60 )
Der Lichthof der Uni ( I - 67 )
München --- U-Bahnhof Sendlinger Tor Hier am Bahnsteig der U 3/U 6 in südlicher Richtung kommt Mara mehrfach an ( I - 98, 157 ) Auch hier oben auf dem Sendlinger Tor Platz wird Mara mehrmals von Lokis schwarzem Auge angestarrt( I - 157 )
München --- Reichenbachbrücke Irgendwo in diesem Dunstkreis plumst Mara durch ein Gebüsch auf den Isarstrand ( I - 160, 169 ) Jedenfalls nicht auf der Westseite, wo sie auf der Flucht vom Sendlinger-Tor-Platz herkommt, hier ist der Isarkanal (“Große Isar”) der das Praterkraftwerk, wie auch den Eisbach im Englischen Gartenmit Wasser versorgt.Dieser reine Werkskanal hat keinen Strand; Mara wird irgendwie auf der östlichen Seite bei ihrer kopflosen Flucht über die Mauer gefallen sein, vielleicht hier in der linken Bildhälfte. Rechts ist im Schatten die Treppe zu erkennen, die Anselm Kornbichel benutzt ( I - 169 )
Im übrigen fanden hier für die Mara-Verfilmung Dreharbeiten statt.
München --- Ludwigsbrücke vor dem Deutschen Museum Nach einem Spaziergang mit dem Professor fällt Mara dieser Ort als Fluchtpunkt vor dem Drachen ein.Leider mitsamt dem Drachen.... ( I - 236; 250 ff ) Die Schiffsschraube - ohne Schwein, dafür mit Trambahn auf dem östlichen (“südlichen”) Brückenteil über die Isar;die hier im Bereich der Museumsinsel nur noch als Überlauf des Isarkanales dient.Der vom Lindwurm zum Einsturz gebrachte Brückenteil ist von Mara wieder gut repariert worden.....
Der andere Brückenteil über den Isarkanal
Der Vater-Rhein-Brunnen
München --- Feldherrenhalle & Hofgarten Die Feldherrenhalle am Odeonsplatz und der angrenzende Hofgarten spielen gewichtige Rollen im Mara-UniversumGanz rechts die “Art Treppenstufe mit einer schlanken, hohen Säule” ( III - 208 )Die zweite Säule mit dem Münchner Kindl steht noch weiter rechts auf der anderen Seite des Platzes. Eingang zum Feldherrenkeller - tatsächlich ist hier ein Vertreter der sog. “Eventgastronomie” ( III - 190 )
Das Drückebergergassl ( III - 190 )
Odeonsplatz, rechts die Durchgänge zum Hofgarten ( III - 187 )
Im Hofgarten steht der 1645 erbaute Diana-Pavillon, eine Zeichnung von ihm findet ihr im 3. Band auf Seite 195Das hübsche achteckige Gebäude ist auch in der 2011er Verfilmung der “Drei Musketiere” mit Logan Lerman, Orlando Bloom & Christoph Waltz zu sehen
“Die Arkaden auf der linken Seite des Hofgartens” ( III - 220 )
“.... Treppen, die hinunter in den Hof ...” ( III - 220 )
“.... ein Soldatendenkmal handeln mußte.” ( III - 220 )
“..... diesmal auf der anderen Seite des Hofgartens ....” ( III - 222 )
“.... durch einen der kleineren Durchgänge....” ( III - 222 )
München --- Hotel Bayerischer Hof .... am Promenadeplatz; eine der ersten Adressen im Münchner Hotelverzeichnis ( III - 121 ) Das Denkmal von (ursprünglich) Orlando di Lasso, jetzt Michael Jackson. Der Popstar logierte bei seinen Münchenaufenthalten grundsätzlich hier im Hause.
Die Flucht aus dem Hotel führt durch den Seitenausgang wohl in die Kardinal-Faulhaber-Straße ( III - 180 )
Mühlthal Das Forsthaus Mühlthal ( I - 102, II - 31 ) Vom Forsthaus Mühlthal geht man ein kurzes Stück die Straße entlang in Richtung Starnberg, bis rechts eine Straße zum Golfclub Rieden bzw. zum früheren Bahnhof abzweigt.Rechts über die Brücke und danach gleich wieder links geht es zur Quelle.“Sie hatten bereits die Brücke überquert und waren ein ganzes Stück den Weg entlangspaziert....” ( II - 40 )
Die Karlsburg heute - Mara und der Professor sind direkt vom Forsthaus in Fallinie den Hang hinaufgekraxelt.( II - 94 )Man soll sich von der Buchbeschreibung jetzt nicht erschrecken lassen - es sind gut 40 Höhenmeter; das bewältigt auch ein Flachlandtiroler ohne Basislager, Sherpas und künstlichen Sauerstoff.Der bequeme Weg beginnt an der oben genannten Strassenabzweigung genau gegenüberliegend der Brücke, direkt hinter dem Wegweiser. Man steigt ein Stück bergan und erkennt links den früheren Halsgraben; kurz danach biegt man um 180 Grad links ab - dieser Pfad durchquert das südliche Ende des Halsgrabens, und klettert den Hang hinauf zur Karlsburg. Die einzige Senke, die der Buchbeschreibung halbwegs entspricht. Man vermutet, daß dies der Standort des Bergfriedes war ( II - 115 )
Detmold ---Hermannsdenkmal Der Platz im Rücken von Hermann - Smartfrei, sauber gepflastert & trocken...... ( II - 294 ) Das Hermannsdenkmal entstand zwischen 1838 und 1875; 1846 war der Sockel fertiggestellt, nach den Revolutionswirren von 1848 ruhte der Bau 15 Jahre. Erst am 15. 8. 1875 konnte in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. die Eröffnung gefeiert werden.Das Denkmal ist 53,46 Meter hoch, alleine die Statue bringt es auf 26,57 Meter -- damit ist es die höchste Statue Deutschlands, und war bis 1886 sogar die höchste Statue weltweit.
Sogar im Guinness-Buch der Rekorde ist Hermann verzeichnet - wenngleich in der höchst ungewöhnlichen Rubrik “größtes Fan-T-Shirt der Welt”. Im Juli 1999 bekam Hermann ein 130qm großes, mit 20 Metern Reißverschluß versehenes T-Shirt des Bundesligisten Arminia Bielefeld übergestreift. Als Rückennummer wählte man die symbolträchtige “9”. Historisch unkorrekt: nicht nur der Flügelhelm, auch die Kastanien: Der Baum stammt aus dem Kaukasus und wurde in hiesigen Gefilden erst im 19.Jh. populär.
Links zum Hermannsdenkmal 1 2 3
Kalkriese ....ein riesiger braunrot verrosteter Rollkoffer ( II - 244 )Zugegebenermaßen ist das Äußere sehr treffend beschrieben, die gut gemachte Ausstellung im Inneren ist auf jeden Fall einen Besuch wert ! Der eigentliche Museumseingang, an dem die hochnotpeinliche Befragung diverser Museumsoffizieller durch die anwesenden Medienvertreter stattfindet ( II - 244 )
Die Glastür, durch die später Thumelicus donnert, ist aber vermutlich jene vorne an Kassenbereich, nur hier gibt es dahinter einen polierten Boden - beim Museum ist hinter der Tür ein schnödes Treppenhaus - man hat bei der Reparatur eine Tür mit Beschriftung eingesetzt, damit sich derartige Unfälle mit eventuellen Zeitreisenden nicht wiederholen ( III - 69 )
Mit diesen Murmeln simuliert man anschaulich, wie sich die Ordnung der römischen Truppenan der natürlichen Engstelle auflöst ( II - 253 )
Der Delphin in Original ..... da hinten, links im Eck ! ( II - 254 )
Der Parkplatz mit Bushaltestelle (links), Hecke, Wäldchen (gaaanz links) ( II - 243, 274 )
...... konzentrierte sich auf das Wäldchen auf dem Museumsgelände..... ( II - 274 )
Sehr gute & treffende Buchrezension bei Amazon !!
Filmlocations DVD - Release
Home Buenos Dias Amelie rennt Bibi und Tina Billy Elliot Der Brief für den König Bullyparade-der Film Burg Schreckenstein Charlie und Louise Da geht noch was Dogtown Boys Drehorte diverse Drei Musketiere (2011) Fünf Freunde Eine ganz heisse Nummer Game of Thrones GPS Grüner wird´s nicht... Harry Potter Heidi (2015) Herr der Diebe Honig im Kopf Hubert und Staller König Laurin Mara und der Feuerbringer Ostwind Pan Tau (2020) Die Pfefferkörner Racko Der Schatz der weissen Falken Schuh des Manitu Schtonk Sommer in Orange Stand by me Tischlein deck dich Und Äktschn V 8 Die Vampirschwestern Wer früher stirbt, ist länger tot Werner Beinhart Wer´s glaubt, wird selig Wickie und die starken Männer Wickie auf grosser Fahrt Wickie III Winnetou Die Wolf Gäng Zurück in die Zukunft